Subproletariat

Subproletariat
Sụb|pro|le|ta|ri|at 〈n. 11; unz.; MarxismusTeil des Proletariats, dessen Arbeitskraft nicht verwertbar ist u. der daher außerhalb des Produktionsprozesses steht

* * *

Sụb|pro|le|ta|ri|at, das; -[e]s, -e [zu lat. sub = unter u. Proletariat]:
Gruppe, die in einer Gesellschaft wirtschaftlich [u. kulturell] unter den schlechtesten ↑ Bedingungen (2) lebt [u. dadurch eine gesellschaftliche Randstellung einnimmt].

* * *

Sụb|pro|le|ta|ri|at, das; -[e]s, -e [zu lat. sub = unter u. ↑Proletariat]: Gruppe, die in einer Gesellschaft wirtschaftlich [u. kulturell] unter den schlechtesten Bedingungen (2) lebt [u. dadurch eine gesellschaftliche Randstellung einnimmt]: Weißer Müll - white trash: So heißt das amerikanische S., das sich nur durch seine Hautfarbe von der sozial deklassierten schwarzen Bevölkerungsgruppe unterscheidet (Zeit 27. 9. 96, 68); Migration und Integration der Eingewanderten ... Zur Eingliederungspolitik gebe es keine Alternative; blieben die Behörden passiv, so bestehe die Gefahr, dass unbemerkt eine Art ethnisches (aus Angehörigen von nationalen Minderheiten gebildetes) S. entstehe (FR 10. 12. 94, 7); Sie (= die Schauspielerin Corinna Harfouchs) bewegt sich durchs Kölner S. ebenso zielsicher wie durch die Münchner Edelbourgeoisie (Zeit 2. 5. 97, 48); Doch viele Freelancer/-innen, also Gelegenheitsarbeiter/-innen, sind vom Abstieg ins intellektuelle (in das aus Akademikern, Vertretern der intellektuellen Berufe o. Ä. gebildete) S. bedroht (taz 18. 9. 98, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subproletariat — Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft Das Proletariat (von lat. proles = die Nachkommenschaft) bezeichnet die gesellschaftliche Schicht der Landlosen und Lohnabhängigen (Besitzlosen), die aber nicht versklavt waren. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Subproletariat — Sub|pro|le|ta|ri|at das; [e]s, e <zu ↑sub... u. ↑Proletariat> Gruppe in einer Gesellschaft, die wirtschaftlich [u. kulturell] unter den schlechtesten Bedingungen lebt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Musik Griechenlands — Die griechische Musik ist vielseitig und regional sehr unterschiedlich. Volksmusik hat in Griechenland immer noch einen hohen Stellenwert, und auch die moderne Musik ist stark durch die Folklore geprägt. Vor allem durch Flüchtlinge im 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paolo Pasolini — Pier Paolo Pasolini Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2. November 1975 in Ostia) war ein italienischer Filmregisseur, Dichter und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Pier-Paolo Pasolini — (* 5. März 1922 in Bologna; † 2. November 1975 in Ostia) war ein italienischer Filmregisseur, Dichter und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • Pier Pasolini — Pier Paolo Pasolini Pier Paolo Pasolini (* 5. März 1922 in Bologna; † 2. November 1975 in Ostia) war ein italienischer Filmregisseur, Dichter und Publizist …   Deutsch Wikipedia

  • History of Ecuador — This is the history of Ecuador. See also the history of South America and the history of present day nations and states.Pre Columbian EcuadorEcuador offers little archeological evidence of its pre Hispanic civilizations. Nonetheless, its most… …   Wikipedia

  • Black Panther Party — Infobox American Political Party party name = Black Panther Party party articletitle = Black Panther Party party foundation = October 15, 1966 colours = Black ideology = Marxism Leninism, Maoism, some elements of Black Nationalism fiscalpolicy =… …   Wikipedia

  • Pier Paolo Pasolini — Infobox Writer name = Pier Paolo Pasolini caption = pseudonym = birthdate = birth date|1922|3|5 birthplace = Bologna, Italy deathdate = death date and age|1975|11|2|1922|3|5 deathplace = Ostia, Rome, Italy occupation = Novelist, poet,… …   Wikipedia

  • 4. Welt — Der Begriff Vierte Welt kennzeichnet Menschen, die unter Armut und sozialer Ausgrenzung leiden. Er wurde von Joseph Wresinski 1969 in Frankreich geprägt und verknüpft die Begriffe Dritte Welt und Vierter Stand. Im Laufe der Jahre hat sich sein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”